25.05.2022
Übung bei der FF Sand
Am Mittwoch den 25.05. durften wir an der Zugsübung der FF Sand gemeinsam mit der FF Mitteregg-Haagen mitwirken.
Danke für die Einladung und die gute Zusammenarbeit.
19.05.2022
Pflichtbereichsübung 2022
Nach 2 Jahren Pause konnten die 5 Feuerwehren der Gemeinde Garsten endlich wieder gemeinsam üben.
Diese Jahr war die FF Garsten für den Übungsablauf und das Übungsobjekt verantwortlich.
06.05.2022
Funkleistungsabzeichen Bronze
Gratulation an unsere Mitglieder Leonie, Ralf, Philipp und Christoph.
Super Leistung
21.05.2022
Dieses Wochenende folgte eine Abordnung von unserer Feuerwehr der Einladung von der Feuerwehr Reith bei Seefeld zur Fahrzeugsegnung des neuen LFB-A.
21.05.2022
Heute morgen um 06:05 wurde die FF Oberdambach zu umgestürtzten Bäumen über die Oberdambachstraße alarmiert.
Wir entfernten die Bäume von der Straße sowie weitere gefährdete Bäume am Straßenrand.
Nach etwa 1,5 Stunden konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
01.05.2022
Jährliche Florianimesse
Am 01.Mai fand die Jährliche Florianimesse der 5 Garstner Feuerwehren in der Pfarrkirche Garsten statt.
Anschließend beim gemütlichen Ausklang wurden der Jugend noch die Abzeichen vom Wissenstest sowie Feuerwehrjugendleistungsabzeichen überreicht.
08.04.2022
Um 5:20 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung in der Oberdambachstraße alarmiert, ein Auto kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab. Das Fahrzeug wurde von unseren Kameraden mit Hilfe eines Traktors und Seilwinde geborgen
06.04.2022
Gruppenübungen April
Das Thema der Übung war "Brand Heizraum von einer Ölheizung".
Die Aufgabe für unsere Mitglieder war es eine Löschleitung für den Innenangriff vorzubereiten und unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung sowie Personenrettung durchzuführen.
09.03.2022
Gruppenübung März
Bei der Gruppenübung im März war das Thema "Großschadensereignis".
Beübt wurde vor allem der Bereich Einsatzleitung sowie aufteilen der Einsatzabschnitte bei Hochwasser im Mühlbach.
Auch das Einspeisen mit dem Notstromaggregat ins Feuerwehrhaus wurde geübt, um im Ernstfall eine aufrechte Einsatzleitung und Koordination gewährleisten zu können.
Bei den Gruppenübungen im Jänner wurde der Schwerpunkt den Bereich Lotsen und Nachrichten gerichtet.
Nach einer erneuten Schulung zur Auffrischung im Umgang mit den Digitalfunkgeräten, wurden die Wasserentnahmestellen in unserem Pflichtbereich abgefahren und Kontrolliert.