Feuerlöscherüberprüfung
Alle 2 Jahre muss ein Feuerlöscher überprüft werden. Aus diesem Grund führte unsrer Feuerwehr am 16.09. wieder eine Feuerlöscherüberpüfung durch. Weit über 100 Feuerlöscher wurden von der Fa. TERZA Schulnig überprüft.
Danke an unsere Gerätewarte für die Durchführung der Überprüfung.
7. Internationale Grenzlandmeisterschaften
Am Samstag den 09.09. waren wir mit einer Gruppe bei den 7. Internationalen Grenzlandmeisterschaften in Traun dabei und erreichten gleich mehrere Leistungsabzeichen.
Dazu haben wir den 3.Rang Bronze beim Leistungsbewerb vom Saarland Ehrungen. Und das Grenzlandmeisterschafts - Abzeichen in Gold erreicht.
Nassbewerb Jugend
Somit ergab sich in der Gesamtwertung der 3. Rang. Wir gratulieren zu diesem super Ergebnis recht herzlich und wünschen alle Gute für die Bewerbssaison 2024.
Am Mittwoch, den 2. August durften wir unserem Kameraden HLM David Schimpelsberger sen. zu seinem 80. Geburtstag gratulieren. Danke für die Einladung und dem gemütlichen Abend.
Bergfest 2023
Die Grazer Spitzbuam sorgen für beste Stimmung am Bergfest. Auch in diesem Jahr war unser Bergfest wieder ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen Besuchern recht herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön möchten wir aber auch bei allen Mitgliedern und Helfern sowie allen Sponsoren sagen. Der größte Dank gilt aber Fam. Streitner die uns jedes Jahr unser Fest bei ihnen am Hof ermöglicht.
Sturmeinsatz
Um 05:03 wurden wir heute zu einem Einsatz gerufen. Mehrere Bäume blockierten die Oberdambachstarße. Die Bäume wurden von der Straße entfernt. Die FF Oberdambach konnte nach 45min wieder einrücken.
Aspach/Wildenau war am 8. Juli der Austragungsort für den Landesbewerb von Oberösterreich. Unsere Jugendgruppe erreichte in Bronze einen 3. Rang. Und unsere Bewerbsgruppe 1 in Silber einen 2. Rang. Das Leistungsabzeichen in Bronze erreichte FM Christian Schörkhuber Mitglied der Bewerbsgruppe 2.
Wir gratulieren allen recht herzlich zu diesem erfolgreichen Saisonabschluss.
Fotos: E-Steyr, FF Oberdambach
Übungsnachmittag und Kameradschaftsabend
Airport NIGHT RUN in Linz/Hörsching
Am Freitag den 30.06. nahmen 3 Kameraden unserer Feuerwehr beim Lauf über die Landebahn am Flughafen Hörsching teil. Und erreichten dabei hervorragende Platzierungen.
2. Platz für unser Team in der Blaulicht Teamwertung.
HFM Markus Schreiner holte den Sieg in der Klasse Blaulicht und in der Klasse ELITE den hervorragenden 2. Platz recht.
Herzliche Gratulation an unsere Kameraden.
Fotos: Weekend Magazin und FF Oberdambach
Brandeinsatz in Losenstein
Am Freitag den 30.06. wurden wir um 20:55 mit den Feuerwehren der Alarmstufe 2 zu einem Brand in Losenstein alarmiert.
Bezirksbewerb
Bezirksbewerb in Ternberg bei der FF Schweinsegg Zehetner. Neben zahlreichen Abzeichen schnappten sich unsere Jugendlichen auch den Sieg in der 1. Klasse in Bronze und den 3. Platz in Silber.
Für unsrer Bewerbsgruppen lief es leider nicht ganz so gut, da sich in den Silberläufen einige Fehler eingeschlichen haben. In den Bronze Durchgängen ging es aber besser. Mit den Zeiten 51,06sec 0 Fehler Gruppe 2 und 33,46sec 0 Fehler Gruppe 1 erreichten beide Gruppen jeweils den 4. Platz in ihrer Klasse.
Wir gratulieren allen Gruppen recht herzlich und wünschen alles Gute für den Landesbewerb in zwei Wochen.
Am Donnerstag den 22.06. wurden wir um 15:45 zu einer Ölspur im Bereich der Mühlbachkreuzung alarmiert.
Der ölaustritt beschränkte sich auf eine kleineren Fläche. Daher hielt sich der Einsatzaufwand gering und wir konnten nach 25min wieder einrücken.
Nassbewerb Tirol/Trainingslager
Am Donnerstag, den 26. Mai machte sich eine unsrer Bewerbsgruppen zum Jährlichen Trainingslager auf nach Tirol. Bei der FF Reith bei Seefeld wurden unter optimalen Bedingungen das Trainingslager abgehalten. Am Freitag machte sich dann unsere zweite Bewerbsgruppe am Weg nach Tirol, um bei den am Samstag stattfindenden Nassbewerb teilzunehmen.
Beide Gruppen starten am Samstag dann beim Nassbewerb und erreichten in der Gästewertung die hervorragenden Ränge 3 und 6.
Gratulation an beide Gruppen.
Danke an die Feuerwehr Reith bei Seefeld für die Unterstützung und Gratulation zu dem großartigen Bewerb und Fest.
Jugend startet in Bewerbsaison
Auch die Jugendgruppe starte in St. Nikola in die Bewerbsaison.
Am Sonntag, den 21. Mai nahmen unsere Jugendlichen am Abschnittsbewerb in St. Nikola teil.
Abschnittsbewerb Bad Hall
Übung Mai
Bei der Übung im Mai wurde die Menschenrettung aus einer Jauchegrube in Zusammenarbeit mit der FF-Sand beübt.Danke für die Unterstützung und die perfekte Zusammenarbeit an die FF-Sand.
Am Samstag, den 13. Mai veranstalteten unsere Bewerbsgruppen den Bewerb der Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten. Es nahmen 7 Gruppen teil. Darunter auch 2 Gruppen unserer Nachbarfeuerwehr aus Reitnerberg.
Den Sieg sicherte sich die Gruppe Reitnerberg 1 wir gratulieren recht herzlich.
01.04.2023
"HUI statt PFUI"
Von der Gemeinde Garsten wurde auch in diesem Jahr wieder die Aktion "HUI statt PFUI" veranstaltet. Unsere Jugendgruppe machte bei dieser Aktion tatkräftig mit. Es wurde der unachtsam weggeworfene Müll im ganzen Löschbereich eingesammelt.
25.03.2023
Tunnelausbildung für Atemschutzträger
Im Tunnel Losenstein schlossen 3 unserer Atemschutzträger die Ausbildung für den Brandeinsatz in Tunnel ab. Die Ausbildung begann im Herbst 2022 und wurde an 2 Abenden und einem Tag durchgeführt.
25.03.2023
Erfolgreicher Garstner Kuppelcup
Traditionell wurde mit dem Garstner Kuppelcup wieder in das Bewerbsjahr im Bezirk Steyr Land gestartet. Bereits zum 12. Mal wird der Bewerb von den Feuerwehren Sand und Oberdambach veranstaltet und wieder folgten zahlreiche hochkarätige Gruppen der Einladung.
Weitere Infos unter: Garstner Kuppelcup
25.03.2023
FJLA Gold
Am 25. März nahmen 3 Jugendmitglieder unserer Feuerwehr am Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bad Hall teil.
06.03.2023
Einsatz Fahrzeugbergung
Am Montag, den 06. März 2023 um 12:55 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberdambach zu einer Fahrzeugbergung nach Mühlbach gerufen. Ein unbemanntes Fahrzeug machte sich selbstständig und landete dabei im Mühlbach.
Von den Einsatzkräften der Feuerwehr Oberdambach wurde die Unfallstelle abgesichert. Als Vorsichtsmaßnahme errichteten sie ebenfalls eine Ölsperre, um eine Umweltverschmutzung durch einen möglichen Betriebsmittelaustritt gering zu halten.
Für die Fahrzeugbergung wurde die Fa. Prinz zum Einsatz hinzugezogen.
Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.
04.03.2023
Wissentest Jugend
Februar 2023
3 Einsätze Brandmeldealarm
Die Feuerwehr Oberdambach wurde mit den Feuerwehren Sand und Garsten am 22., 24. und 28 Februar jeweils zu einem Brandmeldealarm in einer Firma im Ortsteil Dambach gerufen.
Zum Glück handelte es sich dabei immer um Täuschungsalarme und die drei Feuerwehren konnten gleich wieder einrücken.
04.02.2023
2 Einsätze Überflutung durch Starkregen
Am 04.02.2023 wurden wir um 02:25 zu einer Überlutung auf der Mühlbachstraße alarmiert.
Um 11:05 wurden wir dann nochmals an die selbe Stelle auf der Mühlbachstraße alarmiert. Es löste sich noch ein Teil der Schlammmengen die sich noch im Wald befanden.
Insgesamt stand unsrer Feuerwehr mit 30 Mitglieder 7,3 Stunden im Einsatz
02.02.2023
2 Einsätze Sturmschaden
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Nach einer erfolgreichem Jahr und dem Ende einer Funktionsperiode stand heute die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kommandos auf dem Programm.
Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen und die Veranstaltung mit einer Vielzahl an Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen erfolgreich durchgeführt.
Wir gratulieren allen recht herzlich und wünschen für das kommende Jahr und die kommende Funktionsperiode das Beste.